Pressemitteilung 25. Mai 2025
10 Jahre Ballettverein Pirouette Karlsruhe e.V.
Jubiläumsgala „Geschichten aus dem Zauberwald“
Am 1. Juni 2025 findet im Konzerthaus Karlsruhe zum 10-jährigen Bestehen des Ballettverein Pirouette Karlsruhe e.V. eine Jubiläumsgala statt. Unter dem Motto „Geschichten aus dem Zauberwald“ tanzen insgesamt rund 400 Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene – alle Mitglieder im Ballettverein – Ballett, HipHop und Modern. In zwei Vorführungen um 11 Uhr und 15 Uhr zeigen die Tanzgruppen in aufwendigen, teils selbstgefertigten Kostümen, was sie bei ihren dreizehn Trainern gelernt haben.
Eine davon ist Barbara Kron, auch seit Gründung 1. Vorstand des Ballettvereins und künstlerische Leiterin. Sie hatte unter dem Künstlernamen Barbara Blanche bis 2013 als Solotänzerin am Staatsballett Karlsruhe getanzt. „Es war für mich wichtig, mit meiner Erfahrung, Freude und Leidenschaft am Tanzen auch Kindern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, die Begeisterung an Bewegung und Tanz zu ermöglichen“, erklärt sie ihr Engagement beim Ballettverein.
Der Ballettverein startete im Sommer 2015 in der Karlsruher Weststadt in den Räumlichkeiten einer kleinen Tanzschule mit 60 Kindern. Im Frühjahr 2020 baute der Verein ein Zweitstudio mit größeren, modernen Räumen und ist seit 2023 auch beim Familienzentrum der St. Peter und Paul Gemeinde eingemietet und somit 3mal in der Sophienstr. (59, 128 & 234) in Karlsruhe vertreten. Ergänzend werden auch AGs direkt in Schulen und Kindergärten angeboten.
Der Ballettverein hat nunmehr 760 Mitglieder, davon 600 Kinder und 160 Erwachsene. Ergänzend zum Unterricht von typischen Tanzschulen bietet der Ballettverein auch jedes Jahr einige Ausflüge an. Über das Jahr verteilt ist man bei zahlreichen Stadtfesten mit kleineren Auftritten vertreten.
Der Ballettverein veranstaltet alle 1 bis 2 Jahre eine eigene große Gala. Zum Jubiläum zum ersten Mal im schönen Ambiente des Konzerthauses Karlsruhe. Die Gala ist eine Non-Profit Veranstaltung und wird dank viel Ehrenamt ermöglicht.
Tickets für beide Vorführungen am 1 Juni gibt es im Vorverkauf über die Website,
Tickets Besetzung A 11Uhr
Tickets Besetzung B 15Uhr
Restplätze werden an der Tageskasse vor den Aufführungen auch noch direkt im Konzerthaus angeboten.
Pressemitteilung als PDF-Download